Im Workshop „Bionik unter Wasser: Roboterfische bauen“ lernen die Teilnehmenden zunächst, was Bionik überhaupt ist, wie die Übertragung von biologischen Vorbildern auf die Technik funktionieren kann und wie sie im Bereich der Technikentwicklung eingesetzt wird. Nach dieser generellen Einführung bekommen die Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Biomechanik der Fortbewegung von Fischen, einen Überblick über die verschiedenen Flossen, deren Funktion und Vor- und Nachteile. Kombiniert mit Strömungslehre lernen sie so zu erkennen, welche Schwimmtechnik und Biomechanik in welcher Wasserumgebung ideal ist. Kurze Beispiele von verschiedenen menschlichen Schwimmtechniken zeigen, wie die Fortbewegungsarten von Fischen von Menschen adaptiert und angepasst werden.
Im Anschluss bauen die Teilnehmenden mit den bereitgestellten Bionik-Kits eigene Roboterfische in zwei Varianten. Diese Roboterfische werden mit einem einfachen Arduino programmiert und anschließend in einem Wasserbecken ausprobiert, gesteuert werden sie über eine App auf dem Mobiltelefon.
- Maximal Teilnehmerzahl: 18
47533 Kleve
Deutschland