Herbst-MINT-Festival 2025: W3 - “Mikrobielle Biofilme analysieren - Von Zahnbelag bis Stanley Cup“

Thema: Untersuchung von Wasserproben aus Flaschen
 

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen verschiedene Wasserproben aus mitgebrachten Flaschen – zum Beispiel Leitungswasser, Mineralwasser, Sprudel oder auch ältere, bereits geöffnete Flaschen. Dabei sollen sie die Qualität der Wasserproben überprüfen. Wie sauber ist das Wasser wirklich, welche Unterschiede gibt es und welche Faktoren beeinflussen die Wasserqualität.


Ziel ist es, die Auswirkungen von Lagerungsdauer, Flaschenmaterial und Temperatur auf die physikalisch-chemischen Eigenschaften und die mikrobiologische Stabilität zu analysieren.

Dazu werden grundlegende Parameter wie pH-Wert, Trübung und mikrobielles Wachstum bestimmt.

  • Das Projekt vermittelt den Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Bereich der Analytik, und sensibilisiert auch für die Bedeutung von Hygiene im Alltag sowie für das Medium Wasser als wertvolle Ressource für Gesundheit, Umwelt und nachhaltigen Konsum.
  • Die Ergebnisse der Analysen werden den Schülerinnen und Schüler im Nachgang zugesendet (Emailverteiler). Die Inkubation der Bakterien kann bis zu drei Tagen dauern.
  • Die Schülerinnen und Schüler werden zweier Gruppen eingeteilt und je von einer Betreuerin begleitet.
  • Maximal Teilnehmerzahl: 7
Wann
05.11.2025, 08:30 Uhr
Ort
Marie-Curie-Str. 1
47533 Kleve
Deutschland